Donnerstag, 13. August 2020

Schweden 2020 - 2.Kapitel - Ankunft in Südschweden

Reiselust siegt über Corona - Virus

Eine Annäherung an das herbstliche Schweden

* * *


2. Kapitel - Ankunft in Südschweden


Abends um 21 Uhr bin ich in Trelleburg angekommen. Ja hier herrscht ein anderer Wind. Gleich bei der Ankunft ist mir aufgefallen, dass die Luft merklich kühler ist. Von der Fähre kann ich gleich losfahren. Es gibt keinerlei Kontrolle, weder Zoll noch Gesundheitscheck. Hier ist also Selbstdiziplin gefragt. Ich bin gespannt auf die nächsten Tage.


Donnerstag 13. August - Trelleborg

Jetzt bin ich in Skandinavien - nun widme ich mich Schwedens Töchtern


Eine ruhige Nacht am Strand. Frühstück beim Sonnenaufgang. Mir geht's doch gut.

Am Strand bei Trelleborg
Fischerboote
Frau mit Hund

Am Südlichsten Punkt Schwedens mache ich nochmals halt und folge dann der Küste.

Leuchtturm Smygehuk Fyr
Frei wie der Wind
Ackerland an der Südküste
Ein erfrischendes Bad in der Ostsee
Am Felsstrand von Vik ...





... stürze ich mich nochmals in die Fluten
 

Weiter geht die Reise , immer schön der Nordseeküste entlang.

Moorsee mit abgestorbenem Wald
Brücke nach Öland
Abendstimmung mit Brücke
Sonnenuntergang auf Öland

Buchtip des Tages:

Hannas Töchter von Marianne Fredriksson ISBN 3-8105-0633-8

Dieser Roman erzählt die Geschichte von 3 Frauen aus 3 Generationen in der schwedischen Gesellschaft.

Diesen Töchtern nähere ich mich nun lesend an.

 


Freitag 14. August - Öland

Alles nur heisse Luft ?


Leuchtturm von
Fotografen
Vögel ...
... mit Schwan

Hier an der Südspittze der Insel Öland gibt's einen Leuchtturm zu besichtigen. Viel mehr Leute ziehn aber die unzähligen Wasservögel an. Ein Paradies für Ornithologen. Manchmal habe ich selbst einen Vogel, daher schaue ich gerne den Vögeln zu, aber mein Interesse hält sich in Grenzen. Stadt dessen geniesse ich ein feines Z'Nüni am Strand und schaue dem Treiben zu. Gegen Mittag kommen dann einige Ausflügler an. Es sind aber fast Ausschliesslich Schweden unterwegs. So bleibt der Ansturm übersehbar.

Die Touristen sind eingetroffen

Nun geht's weiter. Zuerst geniesse ich aber noch einige Stunden auf Öland und schaue mir die verschiedenen Windmühlen an.

Windmühle auf Öland
Briefkästen

Wieder auf dem Festland stosse ich weiter gegen Norden vor. Das Wetter ist nach wie vor heiss und sonnig. Nun ziehen aber einige Gewitter auf. Was solls, eine Abkühlung ist nur wünschenswert und die trockenen Böden im Süden brauchen dringend Regen.

Pause am Seetosenteich
Hopla, da fährt mir doch ein Zug durchs Esszimmer
Weite Kornfelder
Abends am Götha-Kanal
Abendstimmung an einem der vielen Seen

Tagestip:

Windmühlen und Vögel beobachten auf Öland ist mehr als heisse Luft.



Samstag 15. August -Hällefors

Mitten im Wald



Wiederum mit einem herrlichen Sonnenaufgang beginnt ein neuer Tag. Unzählige Seen säumen meinen Weg. Immer weiter nach Norden geht's nun durch viele Wälder.

Morgennebel am See
Sonnige Weiden
Kahlschlag im Wald
Endlose Strassen
Schöne Wolken
Zur Abwechslung wieder mal ein See

Ja nun komme ich nach einigen falschen Abkürzungen doch noch ins Zentrum. Ich besuche den geografischen Mittelpunkt Schwedens. Er liegt wunderschön auf einem Berg mit weiter Rundsicht auf Seen und Wälder.

Mittelpunkt Schwedens
Natürlich habe ich die passenden Schuhe
in den Landesfarben angezogen

Nun bin ich mittendrin. Jetzt such ich mir ein schönes Plätzchen an nächsten See.

Na. zu viel versprochen?

Tagestip:

Geografischer Mittelpunkt mit wunderbarer Aussicht.



Sonntag 16. August - Gimafors

Im Norden nix los



Ein Morgen wie aus dem Bilderbuch
Z'Morge am See - was wotsch nu mee?

Ein Tag schöner als der Andere, ich weiss bald nicht mehr was schreiben. Also lass ichs sein und geniesse einfach!

Halleström Kirkja
Ich hab nen Elch gesehen

Na ja, dieser Elch ist nur aufgemalt. Werd ich den mal in Echt sehen?

Staumauer und Kraftwerk Krongede
Stromschnelle
Hafen von Strömsund
2 norwegische Biker

Dieses Jahr treffe ich nur wenige Velofahrer an. Einem einsamen Radler aus Wels hab ich eine Toblerone geschnkt. Er hat gleich einen Zacken zugelegt. Kurz vor Vilhelmina treffe ich zwei norwegische Radfahrer. Dank Capri Sonne erreichen sie ihr Ziel schneller.

Nun besuche ich den Campingplatz Sandsjögarden der Schweizer Auswanderer. Hiel ist aber gar nichts los. Alle Stellplätze sind noch frei. In den Stugas haben alle Gäste im Sommer abgesagt. Nur 1 Berner Paar ist da. Zum Glück kommen noch manchmal norwegische Gäste, sonst wäre gar niemand da. Corona trifft auch Schweden sehr hart-

Reception und Restaurant
Freie Stellplätze

Ich will noch einige km Nordwärts kommen. Nun spüre ich aber, dass das Klima spürbar kälter wird, denn bald bin ich in der Nähe des Polarkreises. Wiederum finde ich einen wunderbaren Platz am See mit Sonnenuntergang.

Direkt am See
Sonnenuntergang

Tagestip:

In diesen Wochen kann man verreisen ohne viele Touristen. Im Norden ist alles frei, was sonst überlaufen ist.




Mittwoch, 15. Juli 2020

Schweden 2020 - 1. Kapitel - Anreise mit Schwierigkeiten

Reiselust siegt über Corona - Virus

Eine Annäherung an das herbstliche Schweden

* * *


1. Kapitel - Anreise mit Schwierigkeiten


  • Mitte Juli
    Juhui die Grenze zu Norwegen geht auf, werden meine Reisepläge zum Nordkapp vielleicht doch noch Wirklichkeit?

    Ich bin momentan in Deuschland unterwegs und besuche einige Freunde. Eigentlich könnte ich doch rechts abbiegen und gleich nach Norwegen weiterreisen. Zuerst gibt es aber zu Hause noch einiges zu erledigen. So habe ich meinem Bruder versprochen, an 2 Wochenenden beim Umbau zu helfen. Also plane ich meine Abreise auf Anfangs August

  • Ende Juli
    Alles scheint klar zu sein. Also buche ich eine Fähre von Dänemark nach Schweden auf den 11. August. Doch die Informatione die ich aus Dänemark betreff Einreise sind wenig ermutigend. So werden 5 reservirte Übernachtungen verlangt, um einreisen zu können. Also storniere ich die Buchung am gleichen Tag, denn ich habe ja Flexi-Tarif gebucht.
    Statt dessen will ich nun Dänemark umfahren und buche eine Fähre von Kiel nach Oslo.

  • Anfang August
    Ich habe aber die Rechnung ohne Norwegen gemacht. Am Donnerstag vor meiner geplanten Abreise gibt Norwegen eine Reisewarnung heraus. Schweizer müssen ab Samstag bei der Einreise für 10 Tage in Quarantäne.
    So ist Norwegen nicht mehr möglich und Finnland steht momentan nicht auf meiner Wunschliste. Aber da gibt's noch Schweden. Hier ist eine Einreise problemlos möglich.
    Ich storniere also meine Oslo-Fähre und buche neu eine Überfahrt von Rostock nach Trelleborg.

  • 10. - 12. August
    Eingentlich wollte ich am Sonntag Abend abreisen. Da ich aber einen Chouchsurfer zu Gast habe und doch noch einiges zu erledigen ist wird es halt ein wenig später. Am Montagnachmittag fahre ich los mit einer Ladung Alteisen, die ich noch entsorgen muss. Zügig geht's nach Norden und am Dienstagabend bin ich bei Manfred in Wedemark. Am Dienstagmittag erreiche ich die Fähre in Rostock.

 
Morgen über dem Sarnersee

Schnecke auf Kuhfladen
Sonnenaufgang über dem Ächerlipass

Manchmal fühle ich mich wie diese Schnecke, auf der Suche nach dem rechten Weg. Aber immer wieder geht die Sonne auf.

Nacht in Heidelberg

Es ist heiss heute. Die Zacken der Toblerone beginnen zu schmelzen. Da muss dringend eine Abkühlung her! In der Leine bei Göttingen gibt's die gewünschte Erfrischung.

Ein kühles Bad in der Leine

Nach einer erholsamen Nacht bei Manfred steuere ich nun die Fähre an. Zuerst muss ich aber einige Staus bewältigen. Komme ich rechtzeitig an?

Abkürzungen sind oft nicht schneller
Bereit zum Einchecken
Kaffee, Kuchen und Internet - Die Reise kann starten.

 


Jetzt bin ich auf der Fähre. Ob es wohl diesmal klappen wird?




Montag, 21. Januar 2019

Zwischen Reeperbahn und Elbharmonie

Kurztrip in den Norden Deutschlands

Diesmal bin ich für ein paar Tage in Hamburg.
Mehr Norden ist in Deutschland fast nicht mehr möglich.

Nur wenig nördlich kommt bereits Flensburg,
wo die berüchtigten Punkte der Autofahrer eingezogen werden.

Und hier gilt, bei Null Punkten ist Game Over,
will heissen der Führerschein wird eingezogen.

Darum begebe ich mich in weniger gefährliche Gefielde,
nämlich nach Hamburg ins St. Pauli Quartier.

 


Der Kluge fährt im Zuge

Montag 21. Januar 2019



Da die SBB in den letzten Tagen immer mal wieder ein kleines Problem mit der Pünktlichkeit hat, fahre ich zu Hause einen Stunde früher weg, um meinen Zug in Basel sicher zu erreichen. Un wirklich, der frühere Zug hat 8 Min. Verspätung. Wenn das einen Stunde später passiert wäre, so hätte ich wohl ,einem Zug nachgeschaut und die Reise wäre ist Wasser gefallen.

Start in Basel
Die Bahnstrecke nach Hamburg ist nicht allzu abwechslungsreich

Hafen in Sicht
Ankunft in Hamburg
Nach einer langen Zugfahrt bin ich nun im Norden Deutschlands angelangt und mache einen Abendspaziergang zu meiner Unterkunft. Nun  beherzige ich das Motto im Hotel und freu mich auf Morgen.
Abendstimmung


Kleine Pause im Freudenhaus

Dienstag 22. Januar 2019



Restaurant Freudenhaus
Das Quartier St. Pauli und die Reeperbahn hat nich den besten Ruf. Manche denken, dass hier die Sünde zu Hause ist und Sodom und Gomorra herrscht. Dabei ist dieser Stadtteil vor allem wegen der alten Häuser und Kneipen interessant. Auch leben hier viele Ausländer und wenig Bemittelte in oft prekären Lebenssituationen. Natürlich hat die Nähe zum Hafen auch einer gewissen Unterhaltungsindustrie Auftrieb gegeben. Was mir speziell aufgefallen ist sind die vielen Obdachlosen die auch jetzt bei Minustemperaturen im Freien Nächtigen. Wenn schon Sündenfall, dann ist es doch eher die offensichtliche Armut der weniger Begünstigten.
Ein weiterer Sündenfall liegt nur einen km südlich. Die Elbharmonie. Mit einem Rekord in Sachenn Kostenüberschreitung kann sie sich kaum rühmen. Zudem ist die Akustik so schlecht, dass viele Künstler hier nicht mehr auftreten wollen, sondern lieber wieder im alten Konzerthaus auftreten.
Palmen am Strand von St. Pauli
Kuhstall aud der Reeperbahn
Bei den Landungsbrücken
Elbharmonie
Elbharmonie - Plaza Aussichtsplatform
Vor den Konzertsälen

U-Bahn vor dem Hafenviertel
Reeperbahn - Tanzende Türme
Impressionen von der Reeperbahn


Der Kluge fährt im Zuge ?

Mittwoch 23. Januar 2019



Hafengelände an der Elbe
Obdachlose in der Fussgängerzone
Hauptbahnhof
Pünktich am Mittag bin ich im Hauptbahnhof bereit für meine Heimreise. Dabei beobachte ich einen ICE-Zug der seit über einer Stunde mit einer Panne am Perron steht. Die Anzeigen wechseln im Minutentackt und zeigen immer neue Verspätungen und Gleisänderungen an. Das kann ja heiter werden! Komme ich heute noch heim?

Kann man der Anzeige noch trauen?
Und wirklich. Es gehtr weiter. Mit nur 2 Min. Verspätung. Auf Gleis 13 statt 14 aber immerhin in die richtige Richtung. Wenn das mit Gleis 13 kein Ohmen ist.

 

Dienstag, 9. Januar 2018

Kodopofi und Minosch


Vom Frühling in den Sommer

April - Juni 2018


  • Auch dieses Jahr habe ich so einige Reisepläne in Petto
  • Lass dich einfach überraschen, wohin es mich diesmal verschlägt
  • Natürlch habe schon einige Pläne, die ich aber noch nicht verrate
  • Nur so viel:
    Mein Schwerpunkt liegt diesmal im Osten und ich werde auch einen speziellen Wahlfahrtsort besuchen und narürlich wieder viel Natur erleben

Ko?

Inhaltsverzeichnis: